Skip to content

Herzlich willkommen!

Die Schola Cantorum wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet, arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt und ist heute die musikalische Heimat von etwa 300 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wichtiger lokaler Bildungsträger sowie klingende Botschafterin der Musikstadt Leipzig.

Kontakt

Unser Standort

Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Schola Cantorum im Museum der bildenden Künste Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen von Mädchen- und Frauenchor in der stimmungsvoll erleuchteten Leipziger Peterskirche
Antike, holzfarbene Tür mit Türklopfer
Aufführung von Figaros Hochzeit im Rahmen des Musikfestivals "Klassik für Kinder"
Aufführung von Figaros Hochzeit im Rahmen des Musikfestivals "Klassik für Kinder"
Turm der Nikolaikirche Leipzig
Auftritt des Kammerchores im Rahmen des 55. Jubiläums der Schola Cantorum Leipzig
Gänsemagd und Hexe in Engelbert Humperdincks "Königskinder"
Der "Rattenfänger von Hameln" lockt die Kinder mit seiner Flöte.
Gänsemagd und Hexe in Engelbert Humperdincks "Königskinder"
Gänsemagd und Hexe in Engelbert Humperdincks "Königskinder"
Der "Rattenfänger von Hameln" lockt die Kinder mit seiner Flöte.
Mitglieder des Kammerchores der Schola Cantorum singen im Abendgottesdienst in der Leipziger Thomaskirche
Schwan beim Putzen seines Gefieders
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Weihnachtskonzert des Kammerchores der Schola Cantorum Leipzig im Bildermuseum
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Mitglieder des Mädchenchores der Schola Cantorum im Museum der bildenden Künste Leipzig
An den Anfang scrollen