Skip to content

Herzlich willkommen!

Die Schola Cantorum wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet, arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt und ist heute die musikalische Heimat von etwa 300 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wichtiger lokaler Bildungsträger sowie klingende Botschafterin der Musikstadt Leipzig.

Kontakt

Unser Standort

ver­gan­ge­ne Pro­jek­te als Fotogalerie

Kammerchor der Stadt Leipzig und Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg mit Musik von Vivaldi im festlich erleuchteten Völkerschlachtdenkmal

Gloria im Völkerschlachtdenkmal

Fotos

Am 8. Dezember waren im Völkerschlachtdenkmal im Rahmen eines festlichen Konzertes der Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg gemeinsam mit dem Kammerchor der Stadt Leipzig zu erleben.

200 Sänger und Sängerinnen aus Vorschul- und Spatzenchören, Kinderchor, Mädchen-, Frauen- und Kammerchor stimmen im Neuen Rathaus auf die Adventszeit ein.

Eröffnung der Weihnachtssaison 2018

Fotos

Mit Vorschul- und Spatzenchören (Meta-Elisabeth Kuritz, Leitung), Kinderchor (Grit Stief, Leitung), Mädchen- und Frauenchor (Marcus Friedrich, Leitung) sowie Kammerchor der Stadt Leipzig (Sven Kühnast, Leitung) waren etwa 200 Sängerinnen und Sänger zwischen fünf und über 30 Jahren an der diesjährigen Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison im Neuen Rathaus beteiligt.

Kinder mit klassischer Musik in Berührung zu bringen, ist das Anliegen der Konzertreihe "Große Musik für kleine Ohren"

Große Musik für kleine Fische...

Fotos

Die Schola Cantorum veranstaltet in jedem Semester ein ganz besonderes Konzert speziell für die zwei- bis fünfjährigen Mädchen und Jungen aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung und deren Eltern. Dabei sollen die Kinder ganz bewusst mit klassischer Musik in Berührung kommen, deren positive Wirkung auf die Entwicklung heute vielfach belegt ist.

Der Kinderchor der Stadt Leipzig mit traditionellem und modernem Herbstrepertoire in der Alten Börse

"Un poquito cantas..."

Fotos

Am 27. Oktober 2018 luden rund 50 Mädchen und Jungen des Kinderchores zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in die Alte Handelsbörse am Naschmarkt ein. Auf dem Konzertprogramm: Herbst- und Kinderlieder wie "Bunt sind schon die Wälder", "Der Herbst steht auf der Leiter" oder "Wenn die wilden Winde stürmen".

Chorkomponist Morten Lauridsen zu Gast in Leipzig

Morten Lauridsen zu Gast in Leipzig

Fotos

Anfang Oktober 2018 waren in der Thomaskirche unter dem Titel "The Choral Music of Morten Lauridsen", mit der Aufführung des "Lux Aeterna", Ausschnitten aus den "Nocturnes", "Madrigali", "Chansons des Roses" sowie dem 1994 komponierten  "O Magnum Mysterium" einige von Morten Lauridsens bekanntesten Kompositionen zu hören.

Kinderoper Rumpelstilzchen: Getreideähren im Bühnenlicht

Fräulein Müller spinnt

Fotos

Ja, spinnen die denn? Stroh zu Gold, das geht doch gar nicht! Aber Meister Müller und der König sind sich einig und so muss die Müllerstochter mit dem Spinnrad in der Strohkammer übernachten. Dass ihr dort Nacht für Nacht jemand beim Goldspinnen hilft, bleibt vorerst ein Geheimnis…

Semesterabschluss der musikalischen Früherziehung am 21. Juni 2018 im Garten des Mendelssohn-Hauses Leipzig

Fête de la Musique 2018

Fotos

Die Fête de la Musique (französisch für "Fest der Musik") ist eine Veranstaltung, bei der Amateur- und Berufsmusiker im öffentlichen Raum, auf Plätzen oder in Parks honorarfrei auftreten.

Freitagsmotette in der Leipziger Thomaskirche mit Juhn Rutters "Visions"

"Visions" reloaded

Fotos

John Rutters "Visions" hatten Mädchen- und Frauenchor zum ersten (und leider bisher auch zum einzigen) Mal im Rahmen des Weihnachtsliedersingens im vergangenen Dezember auf dem (Programm-)Zettel. Ursächlich ist weniger Rutters Musik, als die etwas "sperrige" Besetzung für Solovioline, Oberstimmenchor, Harfe und Orgel (oder Orchester).

Probenwochenende zur Vorbereitung der Kinderoper 2018 im Theater der Jungen Welt

Ein Wochenende mit Rumpelstilzchen

Fotos

Alle Hände voll zu tun gab's am letzten Maiwochenende für 60 Chormitglieder, Mitarbeiter und Betreuer in der Jugendherberge Bad Lausick, denn es standen die Intensivproben für die diesjährige Kinderoper auf dem Programm.

Auftritt des Kinderchores im Rahmen des 55. Jubiläums der Schola Cantorum Leipzig

55 Jahre Schola Cantorum Leipzig

Fotos

Am Samstag, den 21. April 2018 gab es mit dem Doppeljubiläum 55 Jahre Schola Cantorum und 25 Jahre Förderverein allen Grund zu feiern.

Mitglieder des unkrainischen Kinder- und Jugendchores "Tsviten" im Mendelssohn-Haus Leipzig

Deutsch-ukrainische Begegnungen

Fotos

Am 26. März wurde in diesem Jahr zur Frühlingsmusik der Spatzenchöre ins Gartenhaus des Leipziger Mendelssohn-Hauses geladen, wo die sechs- bis achtjährigen Chormitglieder unter Leitung Christin Wantzens mit bekannten Kinder- und Frühlingsliedern, wie "Komm, lieber Mai" und "Alle Vögel sind schon da", die langersehnte, warme Jahreszeit herbeisangen.

Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig im stimmungsvoll beleuchteten Völkerschlachtdenkmal

"Northern Lights" im Denkmal

Fotos

Der Konzerttitel "Northern Lights" versprach skandinavische Vokalmusik und in Verbindung mit dem Ort ein ganz besonderes Erlebnis. Am 10. März waren über  100 Sängerinnen und Sänger am Konzert im Völkerschlachtdenkmal beteiligt.

Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores während einer Vesper in der Leipziger Universitätskirche St. Pauli

Univesper am Paulineraltar

Fotos

Ungewöhnlich früh im noch jungen Jahr musizierten Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores am 10. Januar 2018 im Rahmen der Universitätsvesper Auszüge aus Benjamin Brittens "Ceremony of Carols" (Op. 28).

Weihnachtskonzert des Kammerchores der Schola Cantorum Leipzig im Bildermuseum

Weihnachtskonzert im Museum

Fotos

Am vergangenen dritten Adventssonntag war der Kammerchor mit seinem diesjährigen Weihnachtsprogramm im stimmungsvoll erleuchteten Museum der bildenden Künste zu erleben.

Weihnachtsliedersingen des Mädchen- und Frauenchores in der Leipziger Peterskirche

Weihnachtsliedersingen 2017

Fotos

Im Mittelpunkt des Weihnachtsliedersingens 2017 stand traditionell die "Ceremony of Carols" von Benjamin Britten, der auf der Grundlage altenglischer Texte stimmungsvoll und farbenreich die Weihnachtsgeschichte nachempfindet.

Herbstkonzert mit dem Kinderchor der Stadt Leipzig in der Alten Handelsbörse

Generalprobe in der Alten Börse

Fotos

Das Herbstkonzert des Kinderchores hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Konzertkalender der Schola Cantorum. 2017 erklang in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt ein buntes Programm.

Der Pilot tröstet den "kleinen Prinzen", im Hintergrund der Kinderchor.

Der kleine Prinz

Fotos

Manchmal braucht es einen Blick von außen, um die wesentlichen Dinge klarer zu sehen. Antoine de Saint-Exupéry hat mit dem "kleinen Prinzen" (Valentin Petzold und Arne Dietrich) der Welt einen solchen Betrachter geschenkt. Auf der interplanetaren Flucht vor einer unglücklichen Liebe gerät der kleine Mann in Stiefeln, Mantel und mit weizenblondem Haar an "große Leute" mit den verschiedensten Besessenheiten, an einen treuen Fuchs (Helena Graff-Sands und Shanti Auliya) und eine rätselhafte Schlange (Anna Thiele und Carlotta Wernicke). Und er findet mit dem Piloten (Ziyad Tawfik) einen Freund - wenn auch nur für eine kurze Zeit. Diese jedoch reicht, um eine Freundschaft für's Leben zu begründen.

An den Anfang scrollen